eQSL.cc Forum
Help!  eQSL.cc Home  Forums Home  Search  Login 
»Forums Index »General Interest Support »Support - German »"automatisches" Einloggen?!
Author Topic: "automatisches" Einloggen?! (13 messages, Page 1 of 1)
Moderators: DM4EA Tom Klaschka

DK5UR Heinz Urban
Posts: 2
Joined: Mar 9, 2003



Posted: Apr 22, 2006 02:04 AM          Msg. 1 of 13
Hallo, Alle miteinander...

Gibt es eine Möglichkeit sich"automatisch" in die Inbox einzuloggen?

Hat folgenden Hintergrund, der Mensch an und für sich ist ein faules Wesen, wenn wir schon automatischen Upload haben, warum dann nicht auch automatischen Download?
Ich würde gern, mit oder ohne Browser die Inbox auslesen und die QSO-relevanten Daten in mein Logprogramm (nach Abgleich) übernehmen, habe Ich Programmiertechnisch soweit auch schon gelöst. Nur leider muß ich mich erst einloggen, in die Inbox wechseln und dann die Seite speichern. Danach extrahiere Ich mir mit regular patterns die Daten, und kann sie dann in das Logprogramm übernehmen.
Die ersten Schritte würde Ich mir gerne wegsparen. Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.

73 de

DK5UR Heinz Urban

N5UP Dave Morris
Posts: 132
Joined: Apr 3, 2000

Founder and Webmaster


Posted: Jul 15, 2006 11:24 AM          Msg. 2 of 13
Gute Idee... mal sehen ob ich das leicht schaffen kann.

Of course, that's just my opinion... I could be wrong!

73,
Dave Morris, N5UP

DK7ZH Manfred Busch
Posts: 92
Joined: Apr 20, 2007



Posted: Nov 26, 2007 06:26 PM          Msg. 3 of 13
Die Idee finde ich gut, eine solche Möglichkeit wäre sicherlich von Vorteil. Da ich das Logprogramm Swisslog im Einsatz habe und angedacht war es in diesem Programm die Kopplung nach eQSL zu realisieren, wird sicherlich noch dauern, da der Ersteller Walter noch krank ist. Ist da mittlerweile schon was angedacht ???

Gruß Manfred, DK7ZH

DK7ZH Manfred Busch

N5UP Dave Morris
Posts: 132
Joined: Apr 3, 2000

Founder and Webmaster


Posted: Nov 26, 2007 07:35 PM          Msg. 4 of 13
Schaut euch das hier mal an:
http://www.eQSL.cc/Programming

Insbesondere dies hier:
http://www.eQSL.cc/QSLCard/DownloadInBox.txt

Of course, that's just my opinion... I could be wrong!

73,
Dave Morris, N5UP

DK7ZH Manfred Busch
Posts: 92
Joined: Apr 20, 2007



Posted: Nov 28, 2007 09:37 PM          Msg. 5 of 13
Hallo Dave, sieht gut aus, habe es aber noch nicht ausprobieren können. Gibt es auch die Möglichkeit des uploadens. Das heisst ich erstelle mir einen exportierten ADIF-File aus swisslog und diesen per http:... automatisch uploaden ohne mich einzuloggen. Wäre sicherlich auch eine Vereinfachung ......

73
Manfred, DK7ZH

DK7ZH Manfred Busch

N5UP Dave Morris
Posts: 132
Joined: Apr 3, 2000

Founder and Webmaster


Posted: Nov 28, 2007 09:50 PM          Msg. 6 of 13
Ja ja, ich glaube du meinst etwas wie Das hier: http://www.eqsl.cc/qslcard/ImportADIF.txt

Of course, that's just my opinion... I could be wrong!

73,
Dave Morris, N5UP

DK7ZH Manfred Busch
Posts: 92
Joined: Apr 20, 2007



Posted: Nov 28, 2007 10:46 PM          Msg. 7 of 13
Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch, hihi. Oder es ist doch nicht so einfach wie ich es mir vorgestellt habe.
Als URL gebe ich z.B. folgendes ein:
http://www.eqsl.cc/qslcard/importADIF.cfm?ADIFData=C:\tmp\eQSL.adi

Der entsprechende File ist auf der Disk hier zu finden:
C:\tmp\eQSL.adi

Der entsprechende ADI-File (eQSL.adi) ist folgendermassen aufgebaut:
<EQSL_USER:8>TEST-SWL
<EQSL_PSWD:8>Testpswd
<EOH>
<CALL:6:C>AA1AAA <QSO_DATE:8:D>20071128 <TIME_ON:4:T>2109 <MODE:2:C>CW <BAND:3:C>40m
<RST_SENT:3:C>599 <RST_RCVD:3:C>599 <NAME:8:C>Testname <QSL_SENT:1:C>N
<QSL_RCVD:1:C>N <EOR>

Was mache ich falsch ???

Na, hat da jemand doch noch eine Idee dazu ???



73 de
Manfred, DK7ZH


Edited by DK7ZH Manfred Busch on Dec 2, 2007 at 09:49 AM

DL4MFM Mario H. Fietz
Posts: 3
Joined: Jan 7, 2001



Posted: Dec 2, 2007 10:46 PM          Msg. 8 of 13
Aloha in die Runde.

das ist ja wohl "rattensscharf" .. habe ich direkt in mein Loggingprogramm eingebaut und funktioniert. Nach ... hm hm - einigen Schwierigkeiten. Und zwar habe ich das gleiche (oder ein ähnliches?) Problem wie Manfred gehabt. Sende ich ein QSO mit TEST-SWL/TESTPSWD bekomme ich die Fehlermeldung:

Error: No match on eQSL_User/eQSL_Pswd

Zum Verzweifeln - ich habe Byte für Byte verglichen ... alles okay. Trotzdem ging es nicht ... warum? Gut, dass wir heute so ein Schietwetter hatten, sonst hätte ich es vermutlich nicht gefunden ... QSOs mit Datum 2006 und 2007 werden mit dieser Fehlermeldung beantwortet. QSO aus 2005 und älter gehen "durch":

Ein "Test-QSO" aus 2001 wird also so quittiert:

Result: 1 out of 1 records added
Information: From: TEST-SWL To: C30PL Date: 20011128 Time: 1427 Band: 40M Mode: CW RST: 599 SatMode: PropMode:


Woher der "SatMode" kommt, habe ich noch nicht nachverfolgt.

QSO auf meinen Account (also EQSL_USR = DL4MFM und EQSL_PSWD = mein Passwort) aus dem Jahr 2007 werden ohne Probleme in eqsl.cc geloggt, das ist nur der Testaccount, der keine QSO nach 2005 akzeptiert.

So - nun muss ich erstmal wieder QSO fahren, damit ich wieder was zum Loggen habe :-D

73 aus dem heute stürmischen Osnabrück

Mario

dl4mfm.de

DL4MFM Mario H. Fietz

N5UP Dave Morris
Posts: 132
Joined: Apr 3, 2000

Founder and Webmaster


Posted: Dec 2, 2007 11:20 PM          Msg. 9 of 13
Aha!

Test-SWL hatte ein Callsign Ending Date in 2006. Alle QSOs danach werden rausgeworfen.


Probiers jetzt.


Of course, that's just my opinion... I could be wrong!

73,
Dave Morris, N5UP

Edited by N5UP Dave Morris on Dec 3, 2007 at 02:09 AM

N5UP Dave Morris
Posts: 132
Joined: Apr 3, 2000

Founder and Webmaster


Posted: Dec 2, 2007 11:27 PM          Msg. 10 of 13
Uebrigens, wenn es mehrere Konten mit dem selben Callsign gibt, muss man auch den QTHNickName benutzen.

Z.B. bei Test-SWL gibt es 3 verschiedene Konten. SO muss man das dann machen:

DownloadInBox.cfm?UserName=Test%2DSWL&Password=TestPswd&RcvdSince=20050201&QTHNickName=Test-SWL-2

Of course, that's just my opinion... I could be wrong!

73,
Dave Morris, N5UP

N5UP Dave Morris
Posts: 132
Joined: Apr 3, 2000

Founder and Webmaster


Posted: Dec 3, 2007 02:18 AM          Msg. 11 of 13
Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch, hihi. Oder es ist doch nicht so einfach wie ich es mir vorgestellt habe.
Als URL gebe ich z.B. folgendes ein:
http://www.eqsl.cc/qslcard/importADIF.cfm?ADIFData=C:\tmp\eQSL.adi

So geht das nicht.

Entweder muessen alle ADIF Daten im URL sein, also so:

http://www.eqsl.cc/qslcard/importADIF.cfm?ADIFData=Test%20upload%20%3CADIF%5FVER%3A4%3E1%2E00%20
%3CEQSL%5FUSER%3A8%3ETEST%2DSWL%20%3CEQSL%5FPSWD%3A8%3ETESTPSWD%20%3CEOH%3E%20%3CBAND%3A3%3AC%3E30M%20%2D%20
%3CCALL%3A6%3AC%3EWB4WXX%20%3CMODE%3A3%3AC%3ESSB%20%3CQSO%5FDATE%3A8%3AD%3E20010503%20%3CRST%5FRCVD%3A2%3AC%3E52%20
%3CRST%5FSENT%3A2%3AC%3E59%20%2D%20%3CTIME%5FON%3A6%3AC%3E122500%20%3CEOR%3E

Oder man muss die Daten mit einem HTTP POST senden. So:
<FORM METHOD="POST" ACTION="ImportADIF.cfm" ENCTYPE="multipart/form-data">
File to Upload: <INPUT TYPE="FILE" NAME="Filename">

Of course, that's just my opinion... I could be wrong!

73,
Dave Morris, N5UP

DK7ZH Manfred Busch
Posts: 92
Joined: Apr 20, 2007



Posted: Dec 3, 2007 03:42 PM          Msg. 12 of 13
Hi Mario,

ich glaube ich habe da wieder mal ein Virus an Dich verteilt. Du bist ja fast wie ein Power-User...Freut mich, dass ich Dich für eQSL begeistern konnte. Dann können wir ja dem Dave zukünftig weitere gute Ideen liefern und ich denke das System ist so gut, dass wir es zukünftig weiterhin "pushen" müssen. Ich mach schon richtig Reklame dafür...Wenn du Zeit hast können wir ja mal wieder telefonieren......

@Dave: Danke für die prompte Antwort, hoffe dass das mit Swisslog bald in die Hufen kommt, damit der Upload automatisch geht und wir nur noch QSO's fahren müssen.

73 de
Manfred, DK7ZH

DK7ZH Manfred Busch
Posts: 92
Joined: Apr 20, 2007



Posted: Dec 3, 2007 05:17 PM          Msg. 13 of 13
Hi Dave,
danke für den Support. Es hat jetzt auch bei mir geklappt. (mit HTTP POST)
Jetzt will ich nur hoffen, dass das ganze bald in Swisslog übernommen und automatisiert wird.

73 de
Manfred, DK7ZH