eQSL.cc Forum
Help!  eQSL.cc Home  Forums Home  Search  Login 
»Forums Index »General Interest Support »Support - German »eQSL und Portable QTH
Author Topic: eQSL und Portable QTH (4 messages, Page 1 of 1)
Moderators: DM4EA Tom Klaschka

DD0VU Jens Knoepchen
Posts: 2
Joined: Apr 29, 2013



Posted: Feb 19, 2016 08:51 PM          Msg. 1 of 4
Hallo,

ich möchte das Thema Portable QTH noch mal aufgreifen. Standardmäßig möchte ich von einem Portable
QTH aus QRV sein und dafür einen eQSL Account anlegen. Gelegentlich kommen dann aber mal andere QTH's
dazwischen. Wenn ich das richtig verstehe bleibt mir nichts anderes übrig, als mein Standard QTH incl. Layout immer wieder neu anzulegen.

Kann man denn nicht die Möglichkeit schaffen für eine Rufzeichen / QTH Kombination verschiedene Gültigkeitszeiträume zu hinterlegen.
Dies ist ein Wunsch den ich schon vielfach gelesen habe und der doch technisch machbar sein sollte.

73 de Jens DD0VU

DD0VU Jens Knoepchen

DL3KWF Hardy Zenker
Posts: 6
Joined: Dec 2, 2000




Posted: Feb 22, 2016 09:25 PM          Msg. 2 of 4
OK, Jens,
das System hat 2 Kriterien: das Rufzeichen und das Gültigkeitsdatum, wobei jede CALL-Variante (also ohne oder mit /p, /m ...) als ein anderes Rufzeichen erfaßt.
Es ist also möglich, neben dem Stammrufzeichen mehrere /p-Accounts anzulegen. Bei gleichen Rufzeichen dürfen keine Gültigkeitsüberschneidungen auftreten. Z.B. ein Account vom 01.02.2016 00:00 UTC bis 15.02.2016 23:59 UTC und der andere Account
vom 16.02.2016 00:00 UTC bis 29.02.2016 23:59 UTC.
Man sollte sich aber überlegen, ob das rationell ist. Der Locator ist nur bei UKW von Interesse und da nur das Mittelfeld z.B. JO62. Hier sollte man korrekterweise für jedes Mittelfeld auch einen gesonderten Account anlegen.
Für Kurzwellen-QSOs würde ich empfehlen, auf der QSL das Home-QTH einzutragen und auch als solches zu kennzeichnen: Home-QTH: .... In der Kommentarzeile kann man dann das genaue QTH mit Locator und z.B. SOTA, WWFF usw. eintragen. Eintragungen in die Kommentarzeile kann man einzeln aber auch über das Logbuch vornehmen, wenn man wie z.B. bei HAMOffice Felder in QSLMSG umbenennen kann.
Inseln mit unterschiedlichen IOTA-Nummern bedingen auch unterschiedliche Accounts.
OK ???
73 de Hardy DL3KWF

DL3KWF Hardy Zenker

DL3KWF Hardy Zenker
Posts: 6
Joined: Dec 2, 2000




Posted: Feb 22, 2016 10:03 PM          Msg. 3 of 4
Hinweis,
unter "Articles and Presentations" (EQSL-Hauptseite, rechte Spalte) gibt es eine Liste von
Infos und Hilfen. Oberste Zeile: "eQSL: ein Angebot, sich etwas genauer zu informieren"
In diesem Artikel könnten ggf. für dich weitere nützliche Hinweise zu finden sein (deutsch).

DL3KWF Hardy Zenker

DD0VU Jens Knoepchen
Posts: 2
Joined: Apr 29, 2013



Posted: Feb 24, 2016 08:45 AM          Msg. 4 of 4
Hallo Hardy,

vielen Dank für deine Tipps. So kann man sicher vorgehen. Das Problem ist, wenn ich
z.B. für eine besondere Portable Aktivität ein Extra QSL Design anlege, muss ich danach das Design für das
Standart Portable QTH wieder neu anlegen und auch den Account. Irgendwann wird das unübersichtlich.
Eine Datenbank sollte doch ohne weiteres die Möglichkeit bieten, für ein und die selbe Rufzeichen / QTH
Kombination mehrere Gültigkeitszeiträume anzugeben.
Aber das wird auch schon in den Englischsprachigen Foren mehrfach gewünscht und bis jetzt leider keine
sinnvolle Reaktion darauf.

73 Jens

DD0VU Jens Knoepchen